Ganz ehrlich? Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich dazu kommen würde, mir die Verfilmung von Rubinrot im Kino anzusehen. Nicht etwa, weil ich keine Zeit habe, sondern eher, weil ich so meine Schwierigkeiten hatte, eine Begleitung zu finden. Und dann gestern, als ich so mit Tabea durch die Stadt gebummelt bin - Besuche bei Thalia und der Stadtbibliothek natürlich inklusive -, sind wir auch am Kino vorbeigekommen und haben entdeckt, dass Rubinrot um halb fünf am Nachmittag gezeigt wird.
Was haben wir also getan? Sind weiter herumgebummelt und haben sogar einen ausgedehnten Zwischenstopp bei McCafé eingelegt, nur damit die Zeit endlich rumging. Und als es dann endlich Zeit war, um die Kinokarten zu holen - eigentlich je nur 5€, weil dienstags ja immer Kinotag ist -, kam auch schon die erste Überraschung. Wegen einer einzigen Minute Überlänge gab es ernsthaft 1€ Aufschlag. Völlig daneben, wenn ihr mich fragt. Dass man uns dann auch erst in den Kinosaal gelassen hat, als die Werbung schon voll lief und alle Lichter aus waren ... Hmpf.
Aber der Spaß, den ich immer mit Tabea im Kino habe, hat all das doch irgendwie aufgewogen. Denn auch wenn es sicherlich nur wenige mögen - ich bin ja bekanntermaßen ein "Kinoquatscher", muss meinen Gedanken noch während des Films meist Luft machen. Und Tabea eben auch. Der Horror für viele Kinogänger, ich weiß. Aber so sind wir nun mal - und das ist auch gut so, wie ich finde. Wobei es doch irgendwie seltsam war, in einem nur spärlich besetzten Kinosaal zu hocken, zwischen lauter Dreizehn- und Vierzehnjährigen, die ihren ersten Freund mit ins Kino geschleift haben. Da kam man sich direkt alt vor ... aber was kann ich schon dafür, wenn es immer so lange dauert, bis Bücher die ich liebe, verfilmt werden? ;)